Unglaublich. Es ist fast schon vorbei. Am 07.09.2015 ist er gestartet und nun ist diese Woche Montag die letzte Aufgabe freigestellt worden. Der NetzworkingKurs ist fast zu Ende. 😥 Viel wurde vorgestellt und viel wurde mitgenommen. Persönlich hätte ich mich … Weiterlesen →
Ja es war mal wieder Montag. Und ich habe Hausaufgaben bekommen. Dieses Video, habe ich vor zwei Jahren mal auf einer Bücherei-Homepage entdeckt. Auch der nicht Büchereifan kann sich das gerne mal anschauen. Dieses Lied geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. 😀
Am Anfang möchte ich mal 10 Fakten über die berühmte Internetseite YouTube aufzählen.
Youtube wurde am Valentienstag 2005 von drei ehemaligen Paypal-Angestellten gegründet.
Zu den Gründern gehören Chad Hurley, Steve Chenund der etwas weniger bekannte Jawed Karim. Dieser ist in Merseburg geboren, in Neuss aufgewachsen, hat eine deutsche Mutter und einen Vater aus Bangladesch.
Laut Jawed Karim sollte das Videoportal zunächst eine Dating-Plattform nach dem Vorbild von „Hot or Not“ werden.
Jede Minute werden rund 300 Stunden Videomaterial auf Youtube hochgeladen.
Mehr als eine Milliarde Nutzer besuchen die Plattform jeden Monat.
Youtube hat separate Seiten in 75 Ländern und ist in 61 Sprachen verfügbar.
Das meistgeklickte Video im vergangenen Jahr (2014) zeigt einen als Spinne verkleideten Hund, der Passanten erschreckt.
Unter den größten Youtube-Hits ist das Video „Charlie bit my finger – again!“. Es zeigt Baby Charlie, der seinem Bruder in den Finger beißt. Das Video, das weniger als eine Minute lang ist, wurde mehr als 800 Millionen Mal angesehen.
Das bisher meistgesehene Youtube-Video aller Zeiten ist „Gangnam Style“ von Psy. Youtube musste seinen Zähler überarbeiten, um die mehr als zwei Milliarden Aufrufe korrekt anzuzeigen.
Youtube versteckt immer wieder Spiele, sogenannte „Easter Eggs“, auf seinen Seiten. Wer die richtigen Tasten drückt, kann Spiele-Klassiker spielen, legt ein neues Design über das Videoportal oder bekommt kuriose Effekte zu sehen. Zu wildem Leben erwacht die Seite etwa, wenn man „do the harlem shake“ in die Youtube-Suche eingibt.
Soooo nun kommen wir zu meinem Brainstorming. Ob mein Brain das so gut kann… das bezweifle ich aber naja. Was mir dazu eingefallen ist, das die Bibliothek für die Außenwelt moderner und Zukunftsorientierter aussieht. Auch ist es praktisch wenn Bibliotheksmitarbeiter sich mit anderen Suchformaten auskennen. Es zeigt das die Mitarbeiter flexibel sind und sich auch mit etwas anderem auskennen. Mir gefällt an der Plattform oder an den Plattformen, das man zu den Unterschiedlichen Themen etwas finden. Informationen zum backen, zum lesen, zum häkeln alles ist dabei und man braucht nicht vor die Tür zu gehen. Andererseits ist es für die Bibliothek nicht gut, wenn alle Informationen schon im Internet zu finden sind. Es ist möglich das keiner sich mehr ein Backbuch ausleiht und sie vollkommen ungebraucht in der Bibliothek stehen bleiben. Auch für den Buchhandel hätte das erhebliche Folgen. Aber es gibt und wird immer Leser geben die sich nicht nur im Internet schlau machen wollen, sondern auch das Fachwissen in Büchern lesen wollen.
Schon wieder so lange her, das ich die Netzworking-Aufgaben gemacht habe. Irgendwie ist es schon wieder 2 Wochen her. Wie die Zeit doch vergeht. In den letzten Zwei Wochen haben wir uns mit Wikis und Doodles beschäftigt. Beides sehr interessante … Weiterlesen →
Im Rahmen eines Kurses bin ich zum Bloggen gekommen. Es werden pro Woche Aufgaben auf den Blog gestellt und diese sollte man, um den Kurs erfolgreich zu bestehen, bearbeiten und abschließen. Das ist der Netzworking Kurs für Bibliotheken. :- ) Es ist wirklich interessant dort mit zu machen. Es werden so viele verschiedene Möglichkeiten geboten und präsentiert, die man im normalen Blogleben bestimmt auch nicht so kennen lernen würde. Letzte Woche (ich war ein bisschen nachlässig mit den Aufgaben) haben wir uns mit Slideshare beschäftigt. Da ich es wohl interessant finde mich über bibliotheksbezogene Themen zu informieren, es aber nicht immer in meinem Blog passt, habe ich ein Slideshare rausgesucht, indem es um das herstellen einer Pizza geht. Ich habe dieses Rezept noch nicht selber gemacht aber werde es mal Zeitnah ausprobieren. 🙂 Oder schreibt mir wie es euch gefallen und geschmeckt hat.