Von Wolken und Äthischenkissen

Heute sind mal wieder Hausaufgaben dran. In der letzten Woche ging es um Clouds. Es wurde eine Cloud speziell vorgestellt und genauer erklärt. (Wer wissen möchte was Clouds sind, kann sich gerne den  Netzworking Beitrag dazu anschauen. )  Die Liebe Dropbox. Die Dropbox und ich sind schon seit mehr als 2 Jahren zusammen. Getroffen haben wir uns schon am ersten Schultag in meiner Ausbildung. Seitdem leben wir in einer Hass-Liebe. Wir können nicht ohne einander aber auch  nicht miteinander. In der Schule werden meistens die ganzen Arbeitsblätter hochgeladen und für alle öffentlich gemacht. Damit jeder sich das dann auf der Arbeit ausdrucken kann. Schließlich ist das Papierkontingent nicht sehr groß an meiner Schule. Aber es gibt dann auch noch die negative Seite. Man kann auf einmal nur die Hälfte sehen weil sich die Dropbox nicht aktualisieren will(sehr schön für Klausuren), sehr schnell kann etwas gelöscht werde, (ein Klick und die ganzen Schuldokumente sind weg)und wenn man Pech hat kommt man erst überhaupt nicht in die Dropbox rein, da gerade Wartungsarbeiten sind. Es gibt wahrscheinlich noch viel viel mehr Fehler aber auch viele Positive Seiten. Die fallen mir gerade spontan aber nicht ein. Für Bibliotheken ist es wirklich nicht so praktisch. Die ganzen Dokumente können auf einem Schlag weg sein nur weil das Internet einen Fehler gemacht hat. Äh  nein danke. Es gibt ja zum Glück Gruppenlaufwerke. 😉 Aber auch Inhalte und Informationen sollten wirklich nur mit Vorsicht genossen werden. Es kann sich immer jemand in die Dropbox hacken oder die Katze läuft über die Tastatur und drückt auf veröffentlichen. Also auf keinen Fall Private oder von anderen Menschen Private Dinge in eine Cloud speichern. 🙂

Dr

Nun komm ich zum Etherpad. Von so etwas habe ich noch nie gehört. Das ist wirklich eine lustige Sache. Man kann damit so viel rum spielen. Das ist der Wahnsinn. Das ist wirklich mal etwas Sinnvolles. Und man braucht sich noch nicht einmal anmelden. Die Funktionen werden einem nach einiger Zeit auch klarer.  Ich glaube mehr gibt es erst einmal nicht zu berichten. Jetzt heißt es erst einmal ausprobieren und anderen von dieser Entdeckung erzählen. 😀

Werbung

DER Weihnachts-Liebster-Award

Hallo ihr Lieben,

Ich wurde von der lieben Katja zum Weihnachts-Liebster-Award nominiert. Danke schön, das freut mich total  🙂

1.) Dein liebstes Weihnachtsritual – früher und heute? (und wenn Du Grinch bist, darfst Du auch Dein schlimmstes Erlebnis schildern)
Ein wirkliches Weihnachtsritual gibt es bei mir irgendwie nicht. Eigentlich find ich es immer schön wenn wir Nachmittags bei meiner Oma sind (am 24.Dezember) und mein Onkel und meine Cousine dazu kommen. Dann wird zu Freuden meiner Oma gesungen. Hinterher geht es dann getrennt nach Hause und jeder feiert Weihnachten bei sich und seiner Familie.

2.) Pippi oder Annika? Begründe Deine Wahl.
Oh nein jetzt muss ich etwas beichten. Es ist ganz ganz  schlimm und traue mich das gar nicht zu sagen.. Aaaber ich mag Pippi Langstrumpf nicht. Schon als kleines Kind fand ich es albern und übertrieben…

3.) Empfehle mir ein Buch.
Hummeln im Herzen von Petra Hülsmann kann ich dir empfehlen.  Wenn dich der Titel interessiert und du dich für eine Witzige-Liebesgeschichte begeistern kannst, dann kommt hier jetzt der Klappentext für dich.:

Von der Liebe darfste dich nich feddich machen lassen – diesen weisen Rat hört Lena gleich mehrmals von Taxifahrer Knut. Aber leichter gesagt als getan, wenn der Verlobte eine Niete und der Job wegen eines äußerst peinlichen Fehlers plötzlich ein Ex-Job ist. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber sowieso kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüberholt werden, und außerdem zieht ausgerechnet sie als Ordnungsfanatikerin in die chaotische WG ihrer besten Freundin. Vor allem Mitbewohner Ben nervt! Der ist nämlich nicht nur unglaublich arrogant, sondern auch ein elender Womanizer. Umso irritierter ist Lena, als ihr Herz beim Gedanken an ihn immer öfter auffällige Aussetzer hat – Eine wunderschöne Liebesgeschichte, voller Humor und Herzenswärme

4.) Machst Du Dir gute Vorsätze? Wenn ja, welche sind das. Wenn nein, warum nicht?
Eigentlich mach ich mir nie Vorsätze. Aber dieses Jahr habe ich mir zum Guten Vorsatz fürs nächste Jahr gemacht.. das ich mal wieder ein bisschen fitter werde und wieder regelmäßig joggen gehe. Ob das gelingt, steht wohl noch in den Sternen.

5.) Was machst Du Silvester?
An Silvester treffe ich mich mit ein paar Freunden, wir spielen ein paar Gesellschaftsspiele und feiern gemütlich ins Neue Jahr hinein.

6.) Gibt es bei Dir/Euch ein bestimmtes Weihnachtsessen?
Bei uns gibt es jedes Jahr halbe Hähnchen mit Pommes. Jedes Jahr fragt meine Mutter mich was ich haben möchte, weil ich kein Hähnchen esse. Jedes Jahr kommt es trotzdem auf den Tisch und ich bekomme Pommes vorgesetzt. Aber was solls. Ist ja schließlich Weihnachten. Und stören tut es mich auch nicht mehr.

7.) Deine Lieblingsplätzchensorte ist? (Gerne mit Rezept)
Meine Lieblingsplätzchensorte sind diese schwarz-weiß Plätzchen. Die sind einfach mega lecker. Und stehen auch schon auf meinem Blog 😉

8.) Wie wohnt der Weihnachtsmann?
Den Weihnachtsmann gibt es doch gar nicht. Bei uns gibt es wie bei der Katja nur das Christkind. Das wohnt auf einer Wolke und backt in der Vorweihnachtszeit Plätzchen. (Wenn der Himmel so schön rosa ist) Bei uns hat es lange goldene Locken einen Heiligenschein auf dem Kopf und ein schönes weißes Kleid an.

9.) Was ist Dein Unwort des Jahres 2015?
Inventur. 😀 Ich hasse dieses Wort. Und da meine Kollegin im Sommer die Stelle gewechselt hat, mussten meine andere Kollegin und ich das dieses Jahr machen. Es ist einfach nur nervig und anstrengend. Hinterher hab ich mich schon an der Supermarktkasse erschrocken, da der Scanner da auch gepiepst hat.

10.) Es ist die Zeit der Jahresrückblicke. Machst Du sowas für Dich? Schaust Du zurück? Wie fällt 2015 für Dich aus?
Manchmal wenn ich in Gedanken bin, schau ich zurück und denke… Wow dieses Jahr ist doch schon verdammt viel passiert. Obwohl mir das Jahr so kurz vor kam.

11.) Wenn Dir das Christkind einen Wunsch erfüllen soll, welcher wäre das dieses Jahr unter dem Baum?
Das ist ziemlich schwierig. Eigentlich wünsche ich mir nur einen schönen netten Abend mit meiner Familie und eine schöne freie Zeit. Ein bisschen gespannt auf meine Geschenke bin ich auch ein bisschen. Aber wer ist das nicht?

12.) Euer Weihnachtsbaum – bunt oder nicht?
Unser Weihnachtsbaum… ist meistens ganz schlicht mit ein paar Orangenen und Silbernen Kugeln. Und natürlich Kerzen(Elektrisch) Unten kommt dann noch die Krippe hin und fertig ist unser Weihnachtsbäumchen.

13.) Dein wunderbarster Weihnachtssong?
Einen Weihnachtssong hab ich nicht so. Ich mag gerne die Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski und das Weihnachtsmärchen vom Schweinachtsmann. Den muss ich unbedingt auch noch dieses Jahr hören. 🙂

 

So ich gebe auch die Fragen einfach mal so weiter und nominiere:

Kakaoherz88 und

Chrissy

 

Kurz vor Weihnachten

Kurz vor Weihnachten wollte ich gerne noch meine Hausaufgaben im Netzworking Kurs erledigt haben. 🙂 Ich möchte keine Altlasten mit ins neue Jahr nehmen. Diese Statistik Sache geht mir außerdem nicht mehr aus dem Kopf. Wenn ich was im Radio höre muss ich direkt an die Hausaufgaben denken. Brrr.

Nun zum eigentlichen Teil. Ich wollte voller Elan eine eigene Statistik machen. Hatte einen genauer Plan im Kopf. Melde mich bei einem Webtool an. Kaum bin ich angemeldet und hab eine Vorlage parat, weiß ich überhaupt nicht mehr was ich machen soll. Alles klingt so unlogisch und hat keinen Sinn. Nach gut einer Woche und nach langen stöbern bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen eine Infografik von Statista zu nehmen. In der Grafik geht es um Weihnachten, und wie wir Deutschen so ticken. Sie ist ganz interessant also auch für nicht „Netzworking Mitglieder“ geeignet.

Jahr 2015 – TAG

img-20151206-wa0001.jpgCorly hat einen Tag für das Jahr 2015 zusammengestellt, darauf hin wurde ich von Jennifer getaggt. Dankeschön 🙂 Nun verrrate ich euch was bei mir so alles 2015 so los ist/war. (Hoffentlich reicht mein Akku noch aus für so viele Stichpunkte)

Bücher:
Mir haben besonders die „KirschroterSommer“ und „TürkisblauerWinter“von Carina Bartsch Bücher gefallen. Meine Arbeitskollegin hat mich sehr lange überredet diese Bücher zu lesen. Und als ich dann endlich Zeit gefunden hatte, konnte ich diese gar nicht mehr aus der Hand legen. So schnell ging noch nie eine Busfahrt um. Auch besonders gut gefallen und in Erinnerung geblieben ist das Buch „Für immer vielleicht“ von Cecilia Ahern. Dieses Buch wollte ich im Urlaub lesen, und keine Buchhandlung hatte es. Als wir wieder zu hause waren, hab ich mir es dann online bestellt. Das warten hatte sich wirklich gelohnt.

Besonders enttäuscht war ich von den Büchern Kai Meyer „Die Seiten der Welt“, „Mieses Karma hoch2“ von David Safier und „Silber-das dritte Buch der Träume“ von Kerstin Gier. Ich hab mir wirklich mehr erhofft. Da das Ende wirklich ziemlich langweilig und Unspektakulär war. Aber ich will ja nicht zu viel verraten. Der ein oder andere möchte es bestimmt noch lesen.

Serien:
Dies lass ich mal aus. Bin nicht so der SerienTyp…… Da hat sich in 2015 auch noch nichts geändert.

Filme:
Puhh ich hoffe mal die Filme die ich nenne habe ich wirklich alle in 2015 geschaut. Es ist schon so lange her aber es kann ja keiner überprüfen. 😀 Filmhighlights waren für mich, „Maze Runner“ und „Die Bestimmung“. Maze Runner kann ich mir einfach immer und immer wieder ansehen. Leider habe ich es nicht geschafft für den zweiten Teil ins Kino zu gehen. Also warte ich nun ganz gespannt.

Einen speziellen Filmflop habe ich jetzt nicht so im Kopf. Aber persönlich fand ich, dass dieses Jahr wenig gute Filme im Kino gelaufen sind.

Musik:
Mir hat besonders die unplugged Edition von Revolverheld gefallen.

Weltereignisse:
Dieses Jahr ist so viel schreckliches passiert. Das möchte ich gar nicht alles nennen müssen. Und jeder weiß was ich meine, wenn es diese Zeilen liest.

Ein persönliches Weltereigniss für mich war, im Februar die Zwischenprüfung die ich wirklich nicht schlecht bestanden habe. 🙂

Familie:
Nichts besonders passiert. Es geht Gott sei Dank wieder allen soweit es geht gut. 🙂

Urlaub:
Im Mai war ich mit meinen Eltern im Urlaub an der Ostsee. 🙂 Wir hatten wirklich sehr schönes Wetter. Im Juli-August war ich mit einer Freundin auf der AIDA. Das war wirklich ein Traum,  den man unbedingt wiederholen muss. Es war ein ganz besonderes Erlebnis. 🙂 Danach war ich mit meiner Mutter noch für ein Wochenende an der Nordsee. Im Herbst war ich dann noch einmal an der Ostsee. 🙂 Ich bin wirklich viel rum gekommen, dieses Jahr. Wirklich erstaunlich was man in einem Jahr alles erlebt hat.

Buchcharakter männlich:
„Für immer vielleicht“ von Cecilia Ahern. Ich weiß sogar noch den Namen ähmmm Alex genau. Er ist wirklich ein bezaubernder Charaktertyp.

Buchcharakter weiblich:
Tut mir leid aber irgendwie ist mir keiner so recht in Erinnerung geblieben….

Seriencharakter männlich/weiblich:

Sorry….. ich versuche mich 2016 zu bessern. 😉

Also nun kommt eigentlich der Part indem ich Leute nominiere, auch so einen schicken Jahresrückblick zu machen. Aber für so eine schöne Idee möchte ich eigentlich keinen einzelnen Nominieren. Ich finde nämlich alle haben es verdient mitzumachen und Nominiert zu werden für den 2015-Tag. Wer Lust hat kann sich gerne Nominiert fühlen und mitmachen 🙂 Macht viel Spaß, ein bisschen in der Vergangenheit zu kramen.

Eure Froschprinzessin94

 

Pizza Pizza

Im Rahmen eines Kurses bin ich zum Bloggen gekommen. Es werden pro Woche Aufgaben auf den Blog gestellt und diese sollte man, um den Kurs erfolgreich zu bestehen, bearbeiten und abschließen. Das ist der Netzworking Kurs für Bibliotheken. :- ) Es ist wirklich interessant dort mit zu machen. Es werden so viele verschiedene Möglichkeiten geboten und präsentiert, die man im normalen Blogleben bestimmt auch nicht so kennen lernen würde. Letzte Woche (ich war ein bisschen nachlässig mit den Aufgaben) haben wir uns mit Slideshare beschäftigt. Da ich es wohl interessant finde mich über bibliotheksbezogene Themen zu informieren, es aber nicht immer in meinem Blog passt, habe ich ein Slideshare rausgesucht,  indem es um das herstellen einer Pizza geht. Ich habe dieses Rezept noch nicht selber gemacht aber werde es mal Zeitnah ausprobieren. 🙂 Oder schreibt mir wie es euch gefallen und geschmeckt hat.

Liebster Award 2.0

Ich wurde von LAH für den Liebster Award nominiert. Vielen vielen Dank 🙂 Ich bin mal gespannt was mir gleich so kreatives einfällt. 😀 la

Kein Spiel ohne Regeln:

  1. Danke dem Blogger, der dich nominiert hat
  2. Verlinke den Blogger, der dich nominiert hat
  3. Füge eines der Buttons von Liebster Award in deinen Beitrag ein.
  4. Beantworte die dir gestellten Fragen.
  5. Erstelle elf neue Fragen für die Blogger, die du nominierst.
  6. Nominiere 5 bis 11 Blogs, die weniger als 300 Follower haben.
  7. Informiere die Blogger per Kommentar darüber, dass du sie nominiert hast.

Hier sind LAHs Fragen und meine Antworten: 🙂

Hast Du eine absolute Lieblingsserie?
Eine absolute Lieblingsserie habe ich nicht. Meistens zappe ich nur rum und bleibe bei interessanten Filmen stehen. Meine Familie ärgert das immer tierisch. Ansonsten schau ich gerne Krimi-Serien, wie Mord ist ihr Hobby (jaaaaa schon etwas älter), Hubert und Staller oder so etwas.

Wie sieht es mit einem Lieblingsfilm aus?
Mein unschlagbarer Lieblingsfilm ist Briefe an Julia. Ich weiß auch nicht warum, aber ich könnte diesen Film jeden Tag schauen.

Und natürlich noch: Hast Du ein absolutes Lieblingsbuch?
Ein absolutes Lieblingsbuch…“Für immer vielleicht“ von Cecilia Ahern. Ich hab den Film gesehen und mir den Tag danach, direkt das Buch bestellt und verschlungen. Ja dieses Buch mag ich besonders gerne. 🙂

Wenn Du Schauspieler/Schauspielerin wärst, in welcher Serie hättest Du gerne eine Rolle?
Für diese Frage musste ich gerade ziemlich viel überlegen und da ist es mir eingefallen. Ich würde gerne in der Serie „Traumschiff“ mitspielen. Ein bisschen kitschig aber ich darf auf einem Kreuzfahrtschiff drehen. Das wäre bestimmt richtig cool. Ich glaube ich wechsle meinen Beruf und werde doch noch Schauspielerin. 😀

Gibt es eine Serie, die abgesetzt wurde, der Du immer noch nachtrauerst?
Sabrina Total verhext… Natürlich die alten Folgen. Ab und zu laufen sie auch noch. Aber das keine neuen Folgen gedreht wurden fand ich wirklich schade. Ich war früher ein großer Fan von der Serie.

Gibt es ein Buch, von dem Du sehr viel Gutes gehört hast, das dich persönlich dann aber doch enttäuscht hat, als Du es gelesen hast?
Ich hatte fast nur gutes von Selection gehört. Aber als ich es las, war ich ein bisschen enttäuscht das es meinen Erwartungen nicht entsprochen hat.

Gibt es eine Filmreihe, bei der Du denkst, dass man nach dem ersten Teil am besten aufgehört hätte?
Eigentlich hätte ich von den meistens Filmen gerne, dass diese weitergedreht worden wären und nicht aufgehört hätten. Oder bei manchen wo dann doch ein zweiter Film raus kam, dieser dann ein offenes Ende hat und es nun keine weiteren Filme dazu gibt. Das finde ich immer wieder doof. Dann hätten sie doch beim ersten Film bleiben sollen.

In welche Zeit würdest Du gerne mal zurückreisen?
In welche Zeit ist mir ab dem  17. Jahrhundert egal. Mich interessiert eigentlich alles. Nur zurück würde ich gerne wieder. 😀

Gibt es ein Land, in das Du unbedingt mal reisen willst?
Ich möchte unbedingt mal nach Australien, USA, Norwegen, Schweden, Neuseeland und England. Vielleicht Irland auch noch. Mit einem Land ist es bei mir nicht getan.

Falls Du zu Weihnachten eine Wunschliste gemacht hast: Was steht da zuerst?

Also im Moment steht da nur ein Buch drauf. Mir fehlt es noch an Ideen. (Leider) bin ich außerdem im Dezember geboren. Das heißt, was ich mir wünsche, kauf ich mir eigentlich selber. Mal sehen. Aber ich hab ja noch ein paar Tage. 🙂
Was möchtest Du nächstes Jahr unbedingt einmal machen?

Nächstes Jahr möchte ich unbedingt, das letzte Mal für lange Zeit nach Lettland fliegen. Ansonsten ist bei mir alles in der Schwebe nächstes Jahr und deshalb hab ich noch keine weiteren Pläne. Leider.

 

Meine Fragen:

  1. Hast du schon Weihnachtsplätzchen gebacken? Wenn ja welche?
  2. Schaust du lieber Filme oder liest du lieber?
  3. Werden bei dir Weihnachtsgeschenke ehr eingekauft oder selbst gebastelt?
  4.  Was für ein Buch liest du im Moment?
  5. Was ist dein absolutes Lieblingsurlaubsziel?
  6. Hast du schon Vorsätze fürs neue Jahr oder ist alles nur Unsinn?
  7. Wie bist du aufs Bloggen gekommen?
  8. Gibt es ein Lustiges/Peinliches Ereignis den du hattest? Das hinterher nur noch für dich Lustig war?
  9. Würdest du lieber in die Zukunft oder in die Vergangenheit reisen?
  10. Hast du irgendwelche Lieblingsnaschereien, die an einem schönen Abend nicht fehlen dürfen?
  11. Welche Jahreszeit ist deine Lieblingsjahreszeit?

Nominiert in der Kategorie Liebster Award sind: 😀

Stephanie von https://kreativprojekte.wordpress.com/

Steffie von https://creastylity.wordpress.com/

Fräulein Löffel von https://fraeuleinloeffel.wordpress.com/

Giulia von https://time4chocolate.wordpress.com/

Tabea von http://www.creatiphoto.de

 

Ich würde mich wirklich freuen wenn ihr mitmacht. Und bin gespannt was ihr zu meinen Fragen Antwortet. 🙂 Es ist wirklich schwer sich gute Fragen auszudenken …

 

Viel viel Spaß beim grübeln 😉

Liebster Award

liebster_award_608-608x400Hallo Liebe Menschen,

ich wurde am 08.11.2015 für den Liebster Award nominiert. Sinn und Zweck des “Liebster Awards” ist das Weiterempfehlen von interessanten Blogs. Jedem Blogger werden Fragen gestellt, die dieser beantwortet und die Möglichkeit gegeben, ebenfalls Blogs zu nominieren. Eigentlich gar nicht so schlecht, also werde auch ich da mal mitmachen 🙂

Danke, danke für die überraschende Nominierung Nguyễn. 🙂

Die Regeln:
  1. Danke dem Blogger, der dich nominiert hat
  2. Verlinke den Blogger, der dich nominiert hat
  3. Füge eines der Buttons von Liebster Award in deinen Beitrag ein.
  4. Beantworte die dir gestellten Fragen.
  5. Erstelle elf neue Fragen für die Blogger, die du nominierst.
  6. Nominiere 5 bis 11 Blogs, die weniger als 300 Follower haben.
  7. Informiere die Blogger per Kommentar darüber, dass du sie nominiert hast.
Nguyens Fragen & meine Antworten:

Was kochst du am liebsten?

Kochen… Naja ist nicht so was für mich. Entweder es wird zu scharf oder zu salzig.. Die richtige Menge davon, bekomme ich irgendwie nicht in meinem Kochtopf. Aber wenn ich mal gezwungen werde etwas zu kochen, dann ist es eine Reispfanne mit Süß-Sauer Soße (die aber auch nicht immer gelingt). Vielleicht gibt es irgendwann mal ein Rezept davon auf Froschprinzessinblog. Mal sehen. 😀

Was ist deine Lieblingsspeise?

Schwierig, schwierig meine Lieblingsspeise, so viel was ich gerne esse. 😀 Am liebsten von meiner Oma. Die kann immer noch am besten Kochen und Backen. Leider komme ich im Moment viel zu selten dazu, dort zu essen. Aber was ich mir dann immer gerne mit meiner Cousine aus den Kinderzeiten gewünscht habe, sind Spagetti mit Tomatensauce. Steckt nicht in uns allen ein kleines Kind?

Was ist dein Lieblingsort?

Außer meinem Bettchen, ist mein Lieblingsort in Lettland am Strand. Leider bin ich dort viel zu selten. 😦

Wohin würdest Du gerne reisen?

Ich würde gerne noch einmal nach Korsika reisen. Diese Insel hat mich einfach in ihren Bann gezogen. Aber auch Neuseeland, Australien und USA muss mal in der Zukunft drin sein.

Was ist dein Lebenstraum?

Mein Lebenstraum ist es, eine Weltreise zu machen und ganz viele Länder und Kulturen kennen zu lernen. 🙂

Was hast Du für Hobbies?

Diese Frage ist ganz leicht zu beantworten. Volleyball ist meine Lieblingssportart und mein liebstes Hobby. Seit der 3. Klasse spiele ich im Verein. Bin aber damit aufgewachsen, da meine Mutter mich schon immer zu Spielen und Turnieren mitgenommen hat. Mein erster Einsatz war auf dem Beachvolleyballfeld, als meine Mutter gerade ein Turnier hatte. Ich musste mal für kleine Froschprinzessinnen und natürlich bin ich direkt zu meiner Mama gelaufen. Meiner erster Einsatz auf dem Feld. Und da ging ich dann einfach nicht mehr weg. Außerdem lese, backe und bastel ich gerne.

Wer oder was inspiriert dich?

Inspiration? Was ist das? Kenn ich nicht. Nein Spaß. Aber wirklich eine schwierige Frage. ich lasse mich eigentlich immer auf die Momente ein und lasse mich so Inspirieren.

Welche Blogs liest Du am liebsten?

Meine liebsten Blogs (ich möchte keine Benachteiligen) sind, schöne Backblogs, Reiseblogs und Buchblogs.

Wie bist Du zum Bloggen gekommen?

Meine Kollegin hat sich bei Netzworking angemeldet und hat mich gefragt ob ich da nicht auch mitmachen möchte. Also hab ich kurzerhand entschieden mir auch einen Blog anzulegen. 🙂 Bis jetzt auch noch keine falsche Entscheidung.

Welche Ziele hast Du für die Zukunft?

In the near future möchte ich meine Ausbildung erfolgreich bestehen, einen schönen neuen Job finden und natürlich viel Reisen.

Hast Du schöne Erinnerungen an deine Kindheit?

Ich hab sehr schöne Erinnerungen aus meiner Kindheit. Leider weiß ich alle nicht mehr aber das meiste sind wirklich schöne Erinnerungen. Damit kann ich mich wirklich glücklich schätzen.

Ganz feierlich Nominiere ich:

Kakaoherz von https://kakaoherz88.wordpress.com/

Lara von https://serienundfilmeblog.wordpress.com/eine-seite/

Katrin von https://katcreatescookies.wordpress.com/about/

Schäfchen von https://schaefchensmediatrie.wordpress.com/bucher-die-tore-zur-fantasie/

madalaelefant von https://mandalaelefant.wordpress.com/about/

Katja von https://kolumnaswelt.wordpress.com/eine-seite/

Danke, jetzt schon einmal für die Beantwortung meiner Fragen 🙂

Meine verrückten Fragen:
  1. Hast du ein Lieblingsbuch?
  2. Was würdest du gerne Erfinden?
  3. Was ist deine Lieblingsnascherei?
  4. Entscheide dich: Brief oder SMS/Whatsapp?
  5. Welche Blogs besuchst du am liebsten?
  6. Bloggen? Was bedeutet das für dich?
  7. Ist das Glas für dich halb leer oder halb voll?
  8. Wie sieht es mit Sport aus? Gibt es ein Lieblingssportart die du ausübst oder gerne im Fernsehen schaust?
  9. Was ist dein Lieblingsgetränk?
  10. Wie bist du auf deinen Blognamen gekommen?
  11. Wohin würdest du am liebsten Reisen?

Danke, Danke noch einmal

Eure Froschprinzessin94

Von Bookmarks und Delicious

Ganz ehrlich ich sehe da noch nicht das große Nutzen in diesen Dingern. Wahrscheinlich fragt sich der ein oder andere noch worüber ich überhaupt rede. Alsooo ich hab da auch erst gestern von gehört. Ganz durchgeblickt habe ich da auch noch nicht. Was ich aber erklären kann ist, was Bookmarks und Delicious sind. Hier erst einmal ein kleiner Beitrag zu den beidem Fremdwörtern.

Booksmarks:
Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, die von mehreren Nutzern gemeinsam auf einem Server im Internet oder im Intranet abgelegt werden, so dass sie gemeinsam darauf zugreifen können, um die Lesezeichen untereinander auszutauschen. Der Zugriff auf den Dienst erfolgt standardmäßig über einen Webbrowser; für manche Dienste gibt es auch spezielle Browser-Erweiterungen, um die Bedienung zu erleichtern.

Man spricht insoweit auch vom gemeinschaftlichen Indexieren von Internet-Quellen. Dazu werden üblicherweise sogenannte Social-Bookmark-Netzwerke genutzt, vor allem, um Links und Nachrichtenmeldungen zu sammeln. (Wikipedia lässt Grüßen)

Delicious:
Delicious ist eine Webanwendung für Bookmarking. Der Dienst ermöglicht es Benutzern, persönliche Lesezeichen anzulegen und mit Schlagwörtern oder Tags zu versehen. Die persönliche Sammlung ist im Allgemeinen öffentlich sichtbar. Jedoch kann man einzelne Lesezeichen auch als privat kennzeichnen und so von der Veröffentlichung ausschließen. Der öffentliche Charakter des Dienstes Delicious lässt sich beispielsweise für ein Linkblog nutzen: Der Einzelne sieht, welche anderen Nutzer seine Lesezeichen in ihre Sammlung aufgenommen und mit welchen Tags gekennzeichnet haben.
(Wikipedia lässt Grüßen)

Meine Meinung:

Wie bereits erwähnt habe ich da noch nie was von gehört. Gestern ausgenommen. Lesezeichen verwende ich meistens nie. Ich vergesse meistens das ich welche gesetzt habe.  Auf dem Handy habe ich tatsächlich ein Lesezeichen. Und das verwende ich sogar. Aber dieses eine wird auf jeden fall nicht unübersichtlich werden. Ich muss mir dafür auch nicht extra eine Englische Seite durchlesen und mich auch noch registrieren. Auch jetzt nicht für meinen Blog. Sooo viele Websites habe ich auch nicht, auf denen ich so oft rumgeistere.  Für Bibliotheken sehe ich da auch nicht so viel Sinn drin. Warum sollte sich der Nutzer die Lesezeichen der Bücherei  anschauen?  Ich finde wirklich nicht das man es braucht. Vielleicht ein nettes Gadget, was einen das Leben erleichtert, aber wer schon nicht das passende Englisch für diese ganzen Websites parat hat scheitert schon bei der Anmeldung. Und dann ist es auch kein leichtes Gadget mehr.

Herbstgedicht

Der Herbst steht auf der Leiter

Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
ein froher Malersmann.Herbst

Er kleckst und pinselt fleißig
auf jedes Blattgewächs,
und kommt ein frecher Zeisig,
schwupp, kriegt der auch ¹nen Klecks.

Die Tanne spricht zum Herbste:
Das ist ja fürchterlich,
die andern Bäume färbste,
was färbste nicht mal mich?

Die Blätter flattern munter
und finden sich so schön.
Sie werden immer bunter.
Am Ende falln sie runter.

Das Gedicht stammt von Peter Hacks.

Meines Erachtens ist dieses Gedicht ein kleiner Ohrwurm, der mir heute den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf gehen wird. Und passt fabelhaft zum heutigen Wetter. (Jedenfalls bei mir in der Umgebung) 🙂

Gesichtsbuch?! Ähh Facebook!

Facebook. Eigentlich ist somit alles gesagt. Ich habe mich heute leiten lassen und hab mir nun Facebook angelegt. Privat hatte ich es schon. Aber ich möchte nicht gerne meinen Blog mit meinem Privatleben vermischen. Also habe ich nach 5 Jahren mal wieder versucht ein neues Profil zu erstellen. Es war wirklich nicht gerade ein Vergnügen. Es ist wirklich kompliziert aufgebaut. Und wenn ich nicht schon ein paar Vorkenntnisse gehabt hätte, wäre ich mit den ganzen Informationen und Einstellungen überhaupt nicht zu Recht gekommen. Facebook ist wirklich eine Plattform für sich und man muss wirklich vorsichtig sein, denn schon eine kleine falsche Einstellung kann manchmal große Folgen haben. Aber man kann sich aufregen wie man will, ändern kann man es nicht. Facebook bleibt Facebook. Da kann man nichts dran rütteln. Und nur den Kopf dabei schütteln.

Eure Froschprinzessin94

P.S. Facebook ist heute 23 Tage 8 Monate und 11 Jahre online. 🙂

P.P.S. Froschprinzessin94 auf Facebook