Dieser Hefekranz ist eigentlich ein Hefezopf. Ich habe ihn nur am Ende zusammen geflickt. Das Rezept stammt von der Website essen & trinken. Ich hatte eigentlich ein anderes Rezept. Das ist mir aber leider von einem Backbuch verschlungen worden. Also musste ich ein neues Rezept suchen. Das hier ist fast noch besser als das alte. Und ich habe zu hören bekommen das es sogar besser schmeckt als bei meiner Oma . Darauf bin ich ja schon ein bisschen stolz. Also hier das Rezept:
Zutaten:
250 ml Milch
20 g Hefe
75 g Zucker
1 Ei
1 1/2 TL Salz
500 g Mehl
75 g Butter
Hagelzucker
Zubereitung:
Die Milch in der Mikrowelle erwärmen. In eine Müslischüssel die Hefe und den Zucker geben. Nun 6 EL warme Milch hinzugeben und dies alles vermengen, sodass eine flüssige Masse entsteht.
In einem Topf das Ei verquirlen, das Salz, das Mehl und das Hefegemisch hinzugeben und auf höchster Stufe mit dem Knethaken mixen. Die Butter hinzufügen und noch einmal alles gründlich durch mixen.
Den Teig 1 Stunde gehen lassen. (Ich habe meinen mit einem Handtuch zugedeckt, mit einer Wärmflasche an der Seite, zwei Handtücher noch einmal drüber und auf die Heizung gestellt. Das der Patient es auch wirklich schön warm hat.)
Nun den Teig in 3 gleich große Portionen aufteilen und noch einmal 10 Min. ruhen lassen. (Wieder mit einem Handtuch abdecken)
Jetzt kommt der Spaß. Eine Teigkugel nehmen und diese noch einmal in drei Teile teilen. Diese nun Flechten und zu einem Kreis formen. ( In dem Video wird das Flechten noch einmal genau beschrieben) Mit den anderen 2 Teighäufchen auch noch einmal das selbe machen.
Dann auf ein Backblech legen. Noch einmal 45 Min. warten.
Nach den 45 Min. den Zopf mit Milch bestreichen und den Hagelzucker darauf verteilen. Nun ab in den vorgeheizten Backofen für ca. 15-20 Min. Bei 180°C Umluft.
Und fertig sind die Hefekränze und das viele Warten hat sich dann doch gelohnt. Am besten noch heiß mit Butter und Marmelade genießen. Ein perfektes essen nicht nur zu Ostern.
Ich wünsche euch nun Guten Appetit. Und lasst euch bei dem vielen Warten nicht unterkriegen. Macht etwas schönes. Lest, schaut fernsehen , schlaft, geht mit dem Hamster raus 😉 oder lernt ein bisschen. Die Zeit geht schneller rum als ihr denkt. Aber stellt am besten immer eine Uhr. Ansonsten geht die Zeit doch nicht rum.
Eure Froschprinzessin94
Das sieht wirklich dufte aus! 🙂
LikeGefällt 1 Person
War auch ziemlich schnell weg 😅
LikeLike